Kontakt
Wir bieten fachliche Beratung für öffentliche und private Träger und Mitarbeitende der Kinder- und Jugendarbeit sowie Jugendsozialarbeit bezogen auf
- Grundsatzfragen der Kinder- und Jugendbeteiligung
- Auf- sowie Ausbau eigener partizipativer Strukturen
- Projekt- sowie Konzeptionsentwicklung
- Fördermöglichkeiten und weiterführenden Beratungsmöglichkeiten
geleistet durch die Mitarbeitenden der Servicestelle in Form von Beratung per Telefon oder E-Mail.
Die Beratung durch die Servicestelle erfolgt kostenlos.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Teamleitung & Fachreferentin
Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung
Landesjugendring Baden-Württemberg e.V.
Siemensstr. 11
70469 Stuttgart
Tel.: 0711 16447 27
Mail: zielbauer@kinder-jugendbeteiligung-bw.de
Beratungsschwerpunkte
Teamleitung | Qualifizierung | Moderator*innenweiterbildung Bewegt was!
#qualifizierung #verbandlichejugendarbeit #gemo4a #kommunalebeteiligung #politischebildung #prozesse #onlinebeteiligung #methoden #visualisierung #veranstaltungsplanung #multiplikator*innenschulungen #bewegtwas #projektmanagement
Fachreferentin
Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung
Landesjugendring Baden-Württemberg e.V.
Siemensstr. 11
70469 Stuttgart
Tel.: 0711 164 47 71
Mail: goll@kinder-jugendbeteiligung-bw.de
Beratungsschwerpunkte
Fachreferentin
Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Baden-Württemberg
Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ)
Baden-Württemberg e.V.
Rosenbergstr. 50, 70176 Stuttgart
Tel.: 0711 95 80 28 29
Mobil: 0176 85 90 54 30
Mail: lazar@kinder-jugendbeteiligung-bw.de
Beratungsschwerpunkte
Öffentlichkeitsarbeit
#öffentlichkeitsarbeit #würdigung #ehrenamt #politischebildung #ländlicherraum #bauwagen #informellebeteiligung #wasaufdiebeinestellen #selbermachen #veranstaltungsorga
Fachreferentin
Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Baden-Württemberg
Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ)
Baden-Württemberg e.V.
Rosenbergstr. 50
70176 Stuttgart
Tel.: 0711 95 80 28 26
Mobil: 0176 15 73 90 81
Mail: brose@kinder-jugendbeteiligung-bw.de
Beratungsschwerpunkte
Würdigung junges Engagement | Social Media
#öffentlichkeitsarbeit #socialmedia #instagram #würdigung #ehrenamt&engagement #jungesengagement #politischebildung #demokratiebildung #ländlicherraum #informellebeteiligung #jungbuntengagiert #festival #Veranstaltungsorga
Fachreferentin
Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung
Landesjugendring Baden-Württemberg e.V.
Siemensstr. 11
70469 Stuttgart
Tel.: 0711 164 47 42
Mobil: 0162 8152469
Mail: gollmer@kinder-jugendbeteiligung-bw.de
Beratungsschwerpunkte
Wahlalter | Bündnis #jungeKommunalwahl24
#wahlalter #beratungsförderung #ehrenamt&engagement #politischebildung #moderation #verbandlichejugendarbeit #beteiligungkommunizieren #dingeschönermachen
Fachreferentin
Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung
Landesjugendring Baden-Württemberg e.V.
Siemensstr. 11
70469 Stuttgart
Tel.: 0711 164 47 21
Mobil: 0157 54 81 80 02
Mail: strassner@kinder-jugendbeteiligung-bw.de
Beratungsschwerpunkte
Wahlalter | Kommunalwahl 2024 | Qualifizierung
#wahlalter #qualifizierung #verbandlichejugendarbeit #jungesengagementimsport #kinderschutz #methoden #visualisierung #veranstaltungsplanung
Fachreferentin
Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Baden-Württemberg
Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit Baden-Württemberg
c/o Diakonisches Werk Württemberg, Abt. Kinder, Jugend und Familie
Postfach 10 11 51
70010 Stuttgart
Tel.: 0711 1656 560
Mobil: 0162 4883172
Mail: wolf@kinder-jugendbeteiligung-bw.de
Beratungsschwerpunkte
Wahlalter | Kommunalwahl 2024
#beteiligung #benachteiligung #jugendsozialarbeit #wahlalterabsenkung #wahlrecht #kinderrechte #politischebildung
Fachreferent
Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Baden-Württemberg
Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit Baden-Württemberg
c/o Diakonisches Werk Württemberg, Abt. Kinder, Jugend und Familie
Postfach 10 11 51
70010 Stuttgart
Tel.: 0711 16 56 33 2
Mobil: 0151 219 229 34
Mail: langer@kinder-jugendbeteiligung-bw.de
Beratungsschwerpunkte
Vernetzung | Veranstaltungen
#jugendsozialarbeit #benachteiligung #vernetzung #evaluation #sozialraum