Eine Sammlung zum Thema Kinder- und Jugendbeteiligung
An dieser Stelle sammeln wir Nützliches rund um das Thema Kinder- und Jugendbeteiligung. Wenn Dir etwas fehlt, gib uns gerne einen Hinweis per E-Mail: info@kinder-jugendbeteiligung-bw.de. Dankeschön!
Linksammlung
Das Deutsche Kinderhilfswerk hat Kinderrechte sowie die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen als Schwerpunktthema. Auf der Website finden sich z.B. praktische Beteiligungsbausteine oder eine Methodendatenbank. Mehr unter www.dkhw.de.
Ebenfalls vom Deutschen Kinderhilfswerk ist eine Website, welche sich exklusiv mit den Kinderrechten in Deutschland befasst. Hier finden sich Informationen zu Kinderrechten (z.B. Übersichten welche Beteiligungsrechte es in welchem Bundesland gibt), Kinderrechtebildung, Beteiligung und dem BundesNetzwerk Kinder- und Jugendbeteiligung. Mehr unter www.kinderrechte.de.
Die Arbeitsstelle eigenständige Jugendpolitik hat sich aus der Bundesjugendstrategie 2015 bis 2018 entwickelt. Auf der Website gibt es eine Werkzeugbox „Jugendgerecht werden – Eigenständige Jugendpolitik für Kommunen“ sowie weitere Informationen, Debatten und Vernetzungsmöglichkeiten zum Thema Eigenständige Jugendpolitik. Mehr unter www.jugendgerecht.de.
Die Website des Deutschen Bundesjugendrings bietet umfangreiche und sehr ansprechend gestaltete Materialien und Informationen zu Beteiligung und Themen junger Menschen. Mehr unter https://www.dbjr.de/themen/beteiligung.
PLAKATief: das Plakat zum § 41a (GemO) für Fachkräfte
Das Plakat, welches von Expert*innen der Kinder- und Jugendbeteiligung gemeinsam erarbeitet wurde, macht sich nicht nur durch seine Optik gut im Büro. Es bietet Hilfestellung bei der Planung von Beteiligungsprozessen und liefert wichtige Impulse zu Struktur, Formaten und Methoden. Durch gezielte Fragestellungen können Formate passend zu den individuellen Begebenheiten vor Ort angepasst werden. Damit Beteiligung gut gelingen kann.
Bestellt werden kann das Plakate unter: info@kinder-jugendbeteiligung-bw.de.