Servicestelle Kinder-Jugendbeteiligung Baden-Württemberg

Übersicht

Voneinander lernen, sich über Gelingungsfaktoren oder Stolpersteine bei Beteiligungsprojekten austauschen, von den Projekten anderer inspiriert werden und neue Impulse erhalten. Das bieten wir den Besucher*innen unser Fachveranstaltungen.

Grundsätzlich veranstaltet die SKJB einmal im Jahr einen großen Jahresfachtag in Stuttgart. Daneben gibt es mehrere kleinere, regionale Fachveranstaltungen.

Unser Jahresfachtag richtet sich an Mitarbeitende aus der Kinder- und Jugendarbeit sowie Jugendsozialarbeit, aber auch an Mitarbeitende aus Verwaltung und Politik.

Die kleineren, regional organisierten Fachveranstaltungen richten sich zum Teil an ein spezifischeres Publikum.

 

Unterstützung landesweiter Akteure

Die Aufgabe der Servicestelle ist es Projekte, Prozesse, Strukturen und Akteuer im breiten Themenfeld „Beteiligung junger Menschen“ zu unterstüzen. Wir bieten zwei Möglichkeiten der Unterstützung an:

  • Auf der Suche nach passenden Referent*innen, Workshopleiter*innen oder inspirierenden Good-Practice Beispielen?

In unserem Netzwerk finden wir eine*n kompetente*n Partner*in.

  • Bei der Aus- und Weiterentwicklung beteiligender Prozesse und Strukturen hilft unser Beratungsangebot.

Idee für eine Kooperationsveranstaltung?

Sie haben eine Idee für eine regionale Fachveranstaltung? Ihnen brennt ein Fragestellung im Kontext der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen unter den Nägeln?

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wir sind gespannt auf Ihren Input.

Thorsten Gabor

Fachreferent für Kinder- und Jugendbeteiligung

Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Baden-Württemberg
Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit Baden-Württemberg
c/o Diakonisches Werk Württemberg, Abt. Kinder, Jugend und Familie
Postfach 10 11 51
70010 Stuttgart

Besucheradresse:
Heilbronner Straße 180
70191 Stuttgart

Tel.: 0711 1656 332
Mail: gabor@kinder-jugendbeteiligung-bw.de