Servicestelle Kinder-Jugendbeteiligung Baden-Württemberg

Ausschreibung

Vereinsstrukturen werden hauptsächlich durch ehrenamtlich tätige Personen am Laufen gehalten. Für viele Vereine aus dem Kulturbereich ist es eine Herausforderung neue und vor allem junge Mitglieder zu gewinnen. Der fehlende Nachwuchs macht sich auch bei der Besetzung der ehrenamtlichen Posten bemerkbar. Hier knüpft diese anderthalbtägige Fortbildung für hauptamtliche und ehrenamtlich engagierte Vereinsmitglieder oder Vorstände an.

Der Freitagnachmittag beschäftigt sich mit den Rahmenbedingungen für ehrenamtliches Engagement: Was sind die Bedürfnisse junger Menschen? Weshalb engagieren sie sich? Welche Aspekte müssen bedacht werden, um ehrenamtliche Arbeit im Verein für junge Menschen attraktiv zu gestalten? In diesem Rahmen wird ein Beispiel aus der Praxis näher angeschaut. Abends besteht die Möglichkeit, die Vision für den eigenen Verein anhand von Lego Serious Play auf kreative Weise darzustellen.

Am Samstag stellen sich die Teilnehmenden gemeinsam mit Referentin Prof. Dr. Lisa Unterberg der Frage, welche Möglichkeiten und strukturellen Herangehensweisen es gibt, um Vereinsarbeit attraktiver für junge Menschen zu gestalten. Ganz unter dem Motto: „Agilität – ein Zauberwort für die Vereinsstruktur!?“

Am Samstagnachmittag gibt es ausreichend Raum für Austausch und die Entwicklung eigener Ideen. Die Teilnehmenden identifizieren die für sie wichtigsten Zukunftsthemen für ihren Verein, setzen sich Ziele und gehen in die Planung konkreter erster Schritte.

Ca. vier Monate später treffen sich die Teilnehmenden der Fortbildung zu einem zweistündigen Online-Termin, um sich gegenseitig von den Fortschritten zu berichten und sich über aufgetretene Herausforderungen auszutauschen. Der Termin wird während der Fortbildung gemeinsam festgelegt.

Inhalt auf einen Blick

  • Nachwuchsförderung und -gewinnung
  • Rahmenbedingungen für ehrenamtliches Engagement junger Menschen
  • neue Engagementformen
  • agiles Management
  • gute Praxisbeispiele
  • kreative Zukunftsvisionen

Referentinnen

  • Mirjam Brose, Fachreferentin Kinder- und Jugendbeteiligung
  • Sonja Straßner, Fachreferentin Kinder- und Jugendbeteiligung
  • Prof. Dr. Lisa Unterberg

Seminarziel

Die eigenen Vereinsstrukturen zu reflektieren, Ideen und Anstöße für aktuelle Fragestellungen und Veränderungsprozesse im Kulturverein zu gewinnen, zu ermutigen und zu befähigen, Neues auszuprobieren und Veränderung auf den Weg zu bringen, kulturelle Akteur:innen miteinander zu vernetzen und in Austausch zu bringen.