BE(nach)TEILIGUNG

Eigentlich könnte es ganz einfach sein. Nur das „nach“ streichen und schon werden aus benachteiligten jungen Menschen Beteiligte. Die Praxis zeigt aber, dass sich Benachteiligung auf das Einbringen in politische Beteiligungprozesse und ein Engagement in Vereinen und Verbänden auswirkt.

Im Mittelpunkt dieser eintägigen Qualifikation stehen verlässliche Strukturen, passende Konzepte und Settings, die Optionen zur politischen Beteiligung und Engagementförderung für benachteiligte junge Menschen bieten.

Der Vormittag widmete sich den Rahmenbedingungen der Kinder- und Jugendbeteiligung und den Schnittstellen zu den Arbeitsfeldern der Jugendsozialarbeit und Jugendarbeit, die junge Menschen in besonderen Lebenslagen als Zielgruppe haben.

Nach einem kurzen OpenSpace, in dem es die Möglichkeit gibt, eigene Themen zu platzieren und zu besprechen, stehen am Nachmittag Workshops zur Vertiefung und Austausch im Mittelpunkt der Veranstaltung.

Workshops:

  1. Methoden und Formate der Kinder- und Jugendbeteiligung für benachteiligte junge Menschen
  2. Inhalte, Strukturen und Strategien – Lebensweltorientierte Gestaltung kommunaler Beteiligungsprozesse
  3. Herausforderungen und Möglichkeiten im digitalen Raum. Zusammenwirken von Jugendarbeit vor Ort und den Zugängen über Onlineformate

Referent*innen:

Florian Langer, Bildungsreferent in der LAG Jugendsozialarbeit BW

Angelika Wittek, Bildungsreferentin in der LAG Jugendsozialarbeit BW

Benjamin Götz, Bildungsreferent LAG Jungenarbeit

Stephanie Garff, Bildungsreferentin Akademie der Jugendarbeit BW

Thorsten Gabor und Caroline Zielbauer, Fachreferent*innen für Kinder- und Jugendbeteiligung in der Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung BW

Organisatorisches

5. Juli 2021, 09:30 – 17:00 Uhr

online via Zoom

70,- EUR ohne Verpflegung

Die Fortbildung ist eine Kooperation der Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Baden-Württemberg und der Akademie der Jugendarbeit Baden-Württemberg, Anmeldung hier. Anmeldeschluss ist der 20. Juni 2021.

Servicestelle Kinder-Jugendbeteiligung Baden-Württemberg
Foto by Marc Schiele // YouthCon'19

Caroline Zielbauer

Fachreferentin für Kinder- und Jugendbeteiligung

Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung
Landesjugendring Baden-Württemberg e.V.
Siemensstr. 11
70469 Stuttgart

Tel.: 0711 16447 27
Mail: zielbauer@kinder-jugendbeteiligung-bw.de